Glass-Blank für Baitcaster 20-60g |
antidotepp
User

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 77
Herkunft: Dresden
 |
|
Glass-Blank für Baitcaster 20-60g |
 |
Liebe Gemeinde,
Nachdem ich nun meine erste Allround-Baitcaster aufgebaut habe und so bisschen in die Materie Einblicken konnte, würde ich mich gern in die nächste Runde begeben und Richtung Glass bauen wollen.
Da ich vom Ufer fischen möchte, sollte die Gerte folgende Eigenschaften haben.
Länge: ab 2,20m
Wurfgewicht: zwischen 20-60g
Zielfische sollen Hechte und kleinere Waller sein.
Köder: Chatterbaits
Sehr gut gefallen mir die Rainshadow S-Glass oder E-Glass. Leider scheinen die alle einteilig zu sein, was für mich aus Platzgründen ausfällt.
Ich habe die letzten 10 Jahre zu 99% Fliegenruten gebaut und mit der Spinn- sowie Baitcastmaterie noch nicht so viel Erfahrung. Deshalb vielleicht die blöde Frage:
Ich habe zu einem CTS-Blank gelesen, dass dieser ein WG von 100g+ haben soll und dennoch auch 17g Wobbler angenehm und gut werfen kann. Wie kann das gehen?
Danke Euch schon mal für Eure Ideen und Anregungen!
Christian
|
|
05.09.2025 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.346
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Wenn dir die Rainshodows so gut gefallen, solltest du spätestens jetzt dein 1. Blank-Teilungs - Projekt angehen.
Reinhard
|
|
05.09.2025 10:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
antidotepp
User

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 77
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Hey, Reinhard.
Mist. Jetzt kommt es gleich dicke
Hast Du evtl. eine Bezugsquelle außerhalb der USA? Denke mal, dass mit Zoll und Versand das Ding quasi finanziell explodiert. Aber ja, hätte schon Bock drauf und hier ja einige Expertinnen und Experten am Start
Grüße
Christian
|
|
05.09.2025 11:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
antidotepp
User

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 77
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Chrizzi
Get Bit Outdoors versendet Übersee, ob die den Blank durchsägen und der Versand günstiger wird, weiß ich nicht.
Absonsten hat CMW viel von Batson. Die können auch Sachen bestellen, solange die nicht zu lang sind. |
Danke für den Tipp!
|
|
05.09.2025 12:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 838
 |
|
Kein Ding, die machen tolle Blanks, hab selbst acht von denen aufgebaut im Gebrauch und eine im Aufbau.
|
|
05.09.2025 16:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.242
 |
|
Moin,
ich hoffe ich habe deine Fragen richtig interpretiert und klugscheisse hier nicht.
Beim mittigen Teilen sollte man den Zapfen mit einrechnen. Das Spitzenteil wird also 1/2 Zapfenlänge länger. Und irgendwo muss man noch 1cm ablängen, damit das Spitzenteil Luft auf dem Zapfen hat. Beim zweiteilen ist das nicht so wichtig. Da kann ich das Handteil immer etwas kürzen oder verlängern wenn man sich vertut!
Meine Formel dazu lautet: (Gesamtlänge -1 + Zapfenlänge) / 2 = Länge Spitze
Das Handteil ist dann plus der Zapfenlänge einen cm zu lang, den ich oben noch ablängen muss.
Ich rechne immer zweimal und zeichne nochmal maßstabgerecht auf, nachdem ich mich mal verrechnet habe. Und danke für deine Frage, jetzt habe ich mir endlich mal eine Formel aufgeschrieben, teile ja öfter mal.
Will ich nicht unbedingt mittig teilen, würde ich dicht ans Handteil gehen. Da verändere ich die beim Fischen wichtige Aktion am wenigsten, selbst wenn ich einen Vollglaszapfen nehme.
Zum Ablängen nehme ich einen Dremel mit Trennscheibe. Die Trennstelle wird mit Tape umwickelt und dort angezeichnet. (Eigentlich nur beim Sägen wichtig.) Um zu verhindern, dass der Blank am Ende abknickt und innen ausreißt lege ich ihn Plan hin und trenne erst überhälftig von der einen Seite, drehe dann und trenne den Rest.
Gruß
Carsten
|
|
09.09.2025 09:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
antidotepp
User

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 77
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Moin Carsten,
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Das wird tatsächlich eine richtige Wissenschaft. Aber ich habe irgendwie Bock darauf. Denke mal, dass ich das als Winterprojekt angehen werde. Im Sommer bin ich da zu friggellig
Woher bekommst du den Zapfen? Carbon habe ich schon gesehen, Glass noch nicht.
Grüße
Christian
|
|
09.09.2025 09:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.346
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
09.09.2025 09:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
antidotepp
User

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 77
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Wow, vielen Dank!
Da hab ich echt was zu tun.
Vielleicht könnte man die Texte aus den links mal zum Oberthema „Blankteilung“ umbenennen. Gibt bei der Suche gleich die richtigen Treffer.
Grüße
Christian
|
|
09.09.2025 09:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 838
 |
|
Zitat: |
Original von antidoteppHabe mir jetzt bei CMW einen kurzen 6,3 S-Glass Crank-Blank geordert. Leider ist der Versand über 2m nicht möglich. Und das Zersägen klappt nicht, was ich auch verstehen kann. |
Die Länge der Einteiler ist echt irgendwann ein Problem. Ich musste den 7'6" Crankbait Blank aus den USD bestellen. Letztlich war der im Sale mit Versand und Zoll vermutlich nicht mehr so übertrieben teuer, wenn ich die kürzeren Blanks der Serie hier angucke. Aber weder die Vertriebler in Polen oder Frankreich wollten da was machen, CMW sagte diese länge kaufen die gar nicht erst und der italienische Vertrieb hat versucht den Blank von Batson direkt zu mir zu bestellen, was Batson aber nicht gemacht hat.
Ich habe vermutlich das Glück im November in die Nähe von Get Bit Outdoors zu kommen, dann will ich da mal vorbei. Dann kann ich auch fragen ob die auch zur Not Blanks zersägen. Lachen-5
Ich bin mal gespannt was dein Eindruck zu den Glass Blanks ist. Ich hatte Batson angeschrieben und der VP of Ingeneering hatte die Glass Blanks für meine Beschreibung ausgeschlossen und klar den RX7 MH in 7'6" empfohlen. Die gibt es auch als Teleskop Blank, da meinte er als Baitcaster ist das egal, als Spinning ist mit der längeren Teleskop Variante noch etwas mehr Wurfweite drin. Letztlich hätte ich den Blank zweimal kaufen sollen und auch zersägen müssen, das ist schon arg lang.
Mal sehen ob ich jemals zu einem Glass Blank komme, vermutlich auf absehbarer Zeit eher nicht, dafür sind auf einem offen See die Wurfweiten einfach zu groß um mit Glass noch sinnig zu hantieren. Zumindest ist das mein Gefühl/Glaube/Wissen was ich auf der Reise zur Crankbaitrute gesammelt habe.
|
|
09.09.2025 10:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.242
 |
|
Moin,
nachdem Reinhard hier mal grundsätzlich das Teilen eines Blanks vorgestellt hat, findet sich dazu hier immer wieder mal etwas von ihm. Ich habe, damit als Grundlage auch mit Teilungen angefangen und ab und zu darüber gepostet. Jeder entwickelt da ja kleine Feinheiten bei der Vorgehensweise, eine Frage wird geklärt oder es wird mal eine Vorgehensweise ausführlicher beschrieben. Es führen viele Wege zum Ziel.
Wenn du eine solche Linksammlung erstellen magst wäre das toll! Meine Zeit wird langsam wieder knapper und ich würde mich auch gewungen fühlen möglichst vollständig zu sein und eine Chronologie hineinzubringen, um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken. Vieles wiederholt sich ja auch, oder "Kleinkram" wie jetzt mal eine Formel von mir, versteckt sich woanders. Die habe ich auch vielleicht mal irgendwo hier gelesen, dann vergessen und wieder zusammengereimt.
Hier sind noch drei Themen mit, die mir auf die Schnelle einfallen, da sie von mir eröffnet wurden. Sind auch Reinhard und andere mit Tipps daran beteiligt. Gibt da aber noch mehr von Reinhard.
Aus Zweiteilig wird Vierteilig
Aus dreiteilig wird sechsteilig
Fishing Art Blaas XF 9'6 -28g, bald auch für den Kofferaum
Ach ja, Solche Projekte stehen und fallen mit dem Blankmateial was man rumstehen hat. Habe mal alte Bündel von Bruchruten zusammengekauft. Bei dieser Art von Rutenbau kann man gar nicht genug davon haben.
Gruß
Carsten
|
|
09.09.2025 11:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
antidotepp
User

Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 77
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Hallo Jungs,
vielen lieben Dank für Eure Ideen und links. Ich glaube, ich werde mich mal vorsichtig an das Thema heranwagen und einen alten Blank einfach am Griff verlängern. Da sollte der Schaden am besten rückgängig zu machen sein und ich mal einen kleinen Eindruck von der Umsetzung bekommen.
Die Linkliste halte ich mir mal auf dem Schirm und werde mal in einer ruhigen Minute was zusammenschreiben
Grüße
Christian
|
|
10.09.2025 14:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|